BauVerstand GmbH

Herzlich willkommen

auf der Homepage der Firma BauVerstand. Wir freuen uns, Ihnen unser aktuelles Bauprojekt in Velpke vorstellen zu können.

Wir errichten für Sie mit der Firma Max Müller Velpke drei Mehrfamilienhäuser mit jeweils acht Eigentumswohnungen.

Baubeginn und Vermarktungsstart ist im Sommer 2022.

Lage

Das Baugebiet

Das Baugebiet „Hasenberg“ liegt im Osten der Ortslage von Velpke, nördlich der Oebisfelder Straße.

 

Die direkte Nachbarschaft wird durch vorhandene Siedlungsbereiche im Westen und Süden und durch die freien Landschaftsteile im Norden und Osten geprägt. Die südlich der Oebisfelder Straße gelegenen Siedlungsbereiche „Im Dorfe“ und „Bergrehme“ sind nach 1960 bzw. 1970 entstanden. Im Westen schließt sich das Wohnbaugebiet Sandkamp aus den 90iger Jahren an.

 

Das Bebauungskonzept sieht Wohnbebauung mit Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern vor. Die drei Baugrundstücke mit Mehrfamilienhäusern liegen im Süden des Plangebietes in Nachbarschaft zur Oebisfelder Straße. Die 26 Baugrundstücke der Einfamilienhäuser haben eine durchschnittliche Grundstücksgröße von 600 bis 700 qm.

 

Innerhalb des Erschließungsringes ist eine schmale, öffentliche Grünfläche geplant, die einerseits eine kurze Verbindung zwischen den Straßen ermöglicht und andererseits Raum für quartiersbezogene Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten bietet.

 

Als Abschirmung zur Oebisfelder Straße wird auf der Südseite des Baugebietes ein Pflanzstreifen innerhalb der 4 m breiten, öffentlichen Grünfläche festgesetzt. Die verkehrliche Anbindung des Baugebietes erfolgt von der Oebisfelder Straße.

 

Innerhalb des Baugebietes ist ein innerer Straßenring vorgesehen, von dem alle Baugrundstücke direkt erschlossen werden. Über einen Fuß- und Radweg erfolgt eine Verknüpfung mit dem Nachbarbaugebiet Sandkamp.

Der Ort Velpke

Der Ort Velpke

Die Gemeinde Velpke liegt zentral in der Mitte des Samtgemeindegebietes. Zur Gemeinde gehören neben Velpke die Ortsteile Meinkot und Wahrstedt. Mit rund 4.700 Einwohnern ist Velpke die einwohnerstärkste Gemeinde der Samtgemeinde.

 

Das Gebiet der Gemeinde Velpke hat eine Fläche von knapp 120 km2. Velpke hat entsprechend seiner landes- und regionalplanerischen Zuordnung die Aufgabe eines Grundzentrums zu erfüllen. Das Grundzentrum verfügt über eine gesicherte Ausstattung mit Einzelhandelsbetrieben mit leistungsfähigen Strukturen im Bereich der Nahversorgung. Im Bereich der allgemeinbildenden Schulen ist eine gehobene Infrastruktur in Velpke vorhanden.

 

Die benachbarten, zentralen Orte mit ihren übergeordneten infrastrukturellen Versorgungsangeboten sind auf kurzem Weg über das bestehende Netz der Landes- und Bundesstraßen erreichbar.

 

Wolfsburg ist verkehrsgünstig in 13 km Entfernung erreichbar. Die Entfernung zum Mittelzentrum Helmstedt mit dem Verwaltungssitz des Landkreises beträgt 20 km.

 

Insbesondere Velpkes räumliche Nähe zum Oberzentrum Wolfsburg mit der Volkswagen AG als bedeutenden Wirtschafts- und Arbeitsmarktfaktor in der Region und das Angebot an oberzentralen Versorgungseinrichtungen haben zur starken räumlichen Verknüpfung und Ausbildung der Siedlungsachse Wolfsburg - Danndorf - Velpke geführt.

 

Der öffentliche Nahverkehr mit mehreren Buslinien verbindet Velpke mit den benachbarten zentralen Orten. Des Weiteren ergänzen Buslinien von den Mitgliedsgemeinden und deren Ortsteilen die Anbindung zum Grundzentrum Velpke.

Die Samtgemeinde Velpke

Die Samtgemeinde Velpke bildet den nördlichen Teil des Landreises Helmstedt, sie liegt zwischen dem Mittelzentrum Helmstedt im Süden und dem Oberzentrum Wolfsburg im Nordwesten.

 

Östlich des Samtgemeindegebietes verläuft die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt mit dem Landkreis Börde. Das Gebiet der Samtgemeinde Velpke hat eine Fläche von rund 120 km².

 

Zur Samtgemeinde gehören die Mitgliedsgemeinden Bahrdorf, Danndorf, Grafhorst, Groß Twülpstedt und Velpke. Sitz der Samtgemeindeverwaltung ist Velpke. Insgesamt leben rund 12.700 Menschen in den 16 Ortsteilen und Siedlungen der Samtgemeinde. Die Ausstattung in der Samtgemeinde mit Läden und Einrichtungen für den täglichen Bedarf, die medizinische Versorgung mit Ärzten und Apotheke, das Bildungsangebot mit Kindertagesstätte, Grundschule und Oberschule sowie zahlreiche Sozialeinrichtungen u.a. eine Seniorenwohnanlage sind vorhanden und erfüllen die Anforderungen einer grundzentralen Versorgung.

 

Für die Sport- und Freizeitgestaltung bieten sich zahlreiche Einrichtungen wie Sporthallen, Sportplätze, Tennisplätze und Reitanlagen sowie zahlreiche Vereine, Feuerwehren und Kirchengemeinden an. Ergänzend trägt auch die groß- und kleinräumige landschaftliche Lage mit der Einbettung zwischen dem Naturpark Elm-Lappwald und dem Naturpark Drömling sowie die Nähe zu Naherholungs- und Freizeitbereichen zur Attraktivität als Wohnstandort bei.

 

Insbesondere bietet die regional bekannte Velpker Schweiz mit Wald- und Wasserflächen abwechslungsreiche Erholungsmöglichkeiten innerhalb der Samtgemeinde. Die Gemeinde Velpke liegt zentral in der Mitte des Samtgemeindegebietes.

Wohnungen

Wohnflächen Haus A

Wohnung Wohnfläche
Wohnfläche gesamt 777,71 m²
Wohnung 1 97,66 m²
Wohnung 2 97,66 m²
Wohnung 3 77,61 m²
Wohnung 4 97,66 m²
Wohnung 5 97,66 m²
Wohnung 6 77,52 m²
Wohnung 7 115,97 m²
Wohnung 8 115,97 m²

Vermarktung

Für die Vermarktung konnten wir exklusiv die Volksbank eG Wolfenbüttel gewinnen. Sollten Sie Interesse an dem Kauf einer Wohnung haben, steht Ihnen Herr Keller aus der Immobilienabteilung der Volksbank für weitere Informationen und Fragen zur Verfügung.

Bauprojekt "Hasenberg", BauVerstand

Über uns - BauVerstand GmbH

Die Bauverstand GmbH wurde 2019 von Maik Sauk und Ann-Christine Kucera gegründet. Auf unterschiedliche Weise können wir jahrelange Erfahrungen im Bau- und Immobiliensektor aufweisen.

Durch die eigene Baufirma von Herrn Sauk - Max Müller Velpke GmbH & Co. KG -haben wir den vollständigen Projektverlauf in unserer Verantwortung und müssen nicht auf fremde Generalunternehmer zurückgreifen.

Wir freuen uns, unsere Erfahrungen und Kompetenzen in Ihren Traum von der eigenen Immobilie einfließen lassen zu können.

Das Unternehmen Max Müller ist seit dem Jahr 1925 in Velpke ansässig und somit der ideale Baupartner für dieses Projekt.

 

Ann-Christine Kucera hat jahrelange Erfahrungen im Finanzierungsbereich und in der Projektierung von Wohnimmobilien.